Autor: KHD (Seite 15 von 16)

Ehrungen bei der Generalversammlung

Bild: von links. 1.SM KHDangel, Karl Berschin, Günther Lehner, Karl Gallasch, Joachim Moll

Helmut Maier, 1.BM. und Schützenkommisar Dr. W. Fendt, Sportleiter M.Weber

Für treue Mitarbeit wurde 1. SM Karl-Heinz Dangel vom Bezirk Schwaben ausgezeichnet

Generalversammlung 2012

Kgl. Priv. SG Weissenhorn
Protokoll zur Generalversammlung am 29.März 2012

Beginn: 20:00 Uhr
Anwesend: Die Vorstandschaft der Kgl. Priv. SG Weissenhorn sowie weitere 29
stimmberechtigte Mitglieder unserer Gesellschaft und 1 Gast – Bgm Dr. W. Fendt – (insgesamt 33 stimmberechtigte Mitglieder)

TP 1: Eröffnung und Begrüßung durch den 1. SM Karl-Heinz Dangel

TP 2: Bericht des 1. SM Karl-Heinz Dangel
Die Gesellschaft gedenkt den verstorbenen Mitgliedern;
Karl-Heinz Dangel gibt einen Überblick über die aktuellen
Mitgliederzahlen: 195 Mitglieder (4 Austritte, 1 Verstorbener,
9 Neumitglieder)
Rückblick über das vergangene Jahr

TP 3: Bericht der Chronistin Irmgard Steinle (Bericht siehe Anhang)

TP 4: Bericht des Sportleiters Michael Weber (Bericht siehe Anhang)

TP 5: Bericht des Jugendleiters Hermann Reiter (Bericht siehe Anhang)

TP 6: Kassenbericht 2011 des Schatzmeisters Markus Kohler (Kassenbericht
siehe Anhang)

TP 7: Bericht der Rechnungsprüfer Peter Raschke und Karl Gallasch
Die Rechnungsprüfer prüften an 4 Tagen und bescheinigen
Markus Kohler eine tadellose Kassenführung und schlagen der
Versammlung eine uneingeschränkte Entlastung vor.

TP 8: Haushaltplan 2012
Vortrag des Haushaltsplanes 2012 durch Markus Kohler. Von
Seiten der Generalversammlung gibt es keine Fragen. Der
Haushaltsplan wird einstimmig genehmigt.

TP 9: Grußworte der Stadt Weißenhorn
durch den 3. Bürgermeister Helmut Rausch. Er dankt dem Verein
und den Helfern für ihr stetiges Engagement.
Außerdem übernimmt Helmut Rausch die Entlastung der
Vorstandschaft. Die Vorstandschaft der Kgl. Priv. SG Weißenhorn
wird uneingeschränkt entlastet

TP 10: Neuwahl
Wahlausschuss: Helmut Rausch, Peter Raschke, Dr. Martin Königsberger

2. Schützenmeister – bisher Hermann Moll –
wiedergewählt mit 32 Stimmen von 33 Wahlberechtigten

Schatzmeister Markus Kohler trat vorzeitig von seinem Amt zurück , gewählt wurde Hannah Scholler mit 32 Stimmen von 33 Wahlberechtigten – gewählt bis 2013, da dann die reguläre Wahl des Schatzmeisters wieder stattfindet.
Chronistin – bisher Irmgard Steinle – wiedergewählt mit 33 Stimmen von 33 Wahlberechtigten
Sportleiter – bisher Michael Weber – wiedergewählt mit 31 Stimmen von 33 Wahlberechtigten
Als Beisitzer wurden Robert Butzmann ( 29 Stimmen), Gottfried Michallik ( 31 Stimmen), Roland Petruch ( 25 Stimmen), Marc Rudolf ( 32 Stimmen)und Anna Weber ( 33 Stimmen ) gewählt

TP 11: Wünsche und Anträge
Geehrt wurden für:
25 Jahre Günther Lehner, Joachim Moll,
40 Jahre Karl Gallasch, Anton Hinträger, Wilhelm
Glasauer
50 Jahre Karl Berschin, Helmut Mayer, Walter Brachtel

Für treue Mitarbeit wurde 1. SM Karl-Heinz Dangel vom Bezirk Schwaben ausgezeichnet.

Ende der Generalversammlung: 21:30 Uhr

Irmgard Steinle
Chronistin

Königs- und Schlußschiessen 2012

Schluss- u. Königsschießen 2012
================================

Termine Königsschießen : Montag den 2.4. ,Die.10.4. , Mo.16.4 und den Mo.23.4.2012

1. Schießprogramm für Luftgewehr u. Luftpistole:
Sondereinlage: € 10.- für 4 Serien a 10 Schuss,
Nachkauf: € 1.-/10 Schuss
Junioren/Jugend u. Schüler, bezahlen € 5.-, Nachkauf: € 0,50

Der Nachkauf LG u. LP ist unbeschränkt. Ganze Serien können bei der Jahresmeisterschaft bei Bezahlung der Standardeinlage mit angerechnet werden.

2. Schützenkönig wird der Schütze, der am Schlussschießen den besten Tiefschuss mit dem LG bzw. der LP erzielt. Die Schützenkönige erhalten einen Königsorden u. einen Zinnbecher, der Vizekönig erhalten ebenfalls eine Auszeichnung. Schützenkönig können nur Erstmitglieder werden.
Jungschützenkönig wird der beste LG Schütze (Blattl) aus der Junioren-, Jugend-, u. Schülerklasse. Die Jungschützenkönige erhalten die gleichen Auszeichnungen.

3. Preise Luftgewehr u. Luftpistole:
Jeder Teilnehmer am Schlussschießen erhält pro Disziplineinen Preis. Die Preise vom Schlußschießen müssen bei der Königsfeier abgeholt werden, ansonsten verfallen diese zu Gunsten der Schützengesellschaft.

Die Siegerehrung der Jahresmeisterschaften und die Königsfeier finden am Sonnabend, den 28.4.2012 ab 19.00 Uhr
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Mit freundlichem Schützengruß
Das Schützenmeisteramt

Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung 2012 der Kgl. privl. Schützengesellschaft Weißenhorn gegr. 1497 im Schützenheim 20:00Uhr

Achtung! Terminänderung, Donnerstag, den 29.03 2012
20:00 Uhr

Tagesordnung:

1. Begrüssung und Eröffnung

2. Feststellung der Beschlussfähigkeit

3. Totengedenken

4. Bericht des 1. Schützenmeisters

5. Bericht der Chronistin

6. Bericht des Sportleiters

7. Bericht des Jugendleiters

8. Bericht des Schatzmeisters

9. Bericht über die Kassenprüfung

10. Bekanntgabe und Genehmigung des Haushaltplanes 2012

11. Entlastung des Schützenmeisteramtes und der Ausschussmitglieder

12.Neuwahlen

13. Anträge und Verschiedenes

Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bis zum 21. März 2012 beim
1. Schützenmeister einzureichen.

Traumschuss von Peter Steinle

                        

Der Gewinner  mit der Scheibe Peter Steinle, links Roland Guther, rechts 1.SM Karl Heinz Dangel     

Beim Eröffnungsschiessen der Saison 2011/12 wurde eine Scheibe von unserem ehemaligen 1.Schützenmeister Roland Guther ausgeschossen.
Geschossen wurde mit dem gesellschaftseigenen Zimmerstutzen auf 15 mtr. Peter gelang ein Schuss genau in die Mitte des roten Blattl. Zweite wurde die Ehefrau des Jubilars, Irene Guther.
Am selben Abend wurde auch der Wanderpokal, gestiftet von Gustav Hiller, mit der Luftpistole und dem Luftgewehr ausgeschossen.
Der bisherige Gewinner, Hermann Reiter, verteidigte den Pokal mit einem 65 Teiler erfolgreich.
Für das Essen und die Getränke, vielen Dank den Spendern, Helferinnen und Helfern.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »